Geschäftsbedingungen
Bitte lies die Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Du an einem Kurs teilnimmst. Mit der Anmeldung zum Yoga Kurs von SportsYOGA stimmst Du den auf der Website von SportsYOGA unter www.sportsyoga-hannover.de aufgeführten Geschäftsbedingungen zu.
SportsYOGA ist bestrebt, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Kunden im Studio zu gewährleisten. Du bist verpflichtet, das Studio und unsere Trainer über gesundheitliche Risiken, bestehende Verletzungen, Erkrankungen, Schwangerschaft, medizinische Zustände oder andere Faktoren zu informieren, die Deine sportliche Betätigung beeinträchtigen könnten, bevor Du an einem Kurs teilnimmst.
SportsYOGA empfiehlt, vor der Teilnahme an Kursen ärztlichen Rat einzuholen. Die Teilnahme an Kursen im Studio, online oder bei Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko. Alle neuen Kunden müssen bei der Buchung eine Haftungsverzichtserklärung unterzeichnen.
Gemäß den Bestimmungen der Regierung von Westaustralien musst Du ab dem 31. Januar 2022 einen Nachweis über eine COVID-19-Impfung oder eine medizinische Ausnahmegenehmigung vorlegen, um das Studio betreten zu dürfen.
Kursdurchführung & Buchungen
Unsere Trainer setzen Methoden ein, bei denen sie Deine Yoga-Posen oder Deine Übungsform durch Korrektur oder Anpassung optimieren – dies kann körperlichen Kontakt beinhalten. Diese Art der Anleitung dient der sicheren Ausführung der Übungen und der Verletzungsprävention. Aufgrund der sozialen Distanzierung nach COVID-19 wurde der körperliche Kontakt jedoch reduziert. Mit der Teilnahme an einem Kurs erkennst Du diese Methode an und nimmst auf eigenes Risiko teil.
Buchungen einer Yoga Stunde
Die Buchung und Stornierungsrichtlinien müssen eingehalten werden, damit andere die Möglichkeit haben, bei Bedarf nachzurücken.
Bitte erscheine 10–15 Minuten vor Kursbeginn, um Deine Teilnahme zu sichern.
Änderungen am Stundenplan
SportsYOGA behält sich das Recht vor, den Kursplan, die Öffnungszeiten und das Trainerteam jederzeit zu ändern.
Kursstornierungen
Gruppenkurse müssen mindestens 3 Stunden vor Kursbeginn storniert werden.
Bei verspäteter Stornierung oder Nichterscheinen wird eine Gebühr von 10 € erhoben.
Private Kurse müssen mindestens 8 Stunden vorher storniert werden.
Kurse mit weniger als 3 Teilnehmern werden abgesagt, die Teilnehmer werden 2 Stunden vorher benachrichtigt.
Trainer und Kurse können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Wir sind uns bewusst, dass unvorhergesehene Umstände auftreten können, aber wir müssen konsequent und fair gegenüber allen Kunden sein – daher gibt es keine Ausnahmen.
Wartelisten
Ist ein Kurs ausgebucht, kannst Du Dich auf die Warteliste setzen lassen.
Sobald ein Platz frei wird, erhältst Du eine Benachrichtigung und wirst automatisch eingebucht.
Falls Du den Kurs nicht mehr besuchen möchtest, entferne Dich bitte selbstständig von der Warteliste.
Sobald Du von der Warteliste in den Kurs aufgenommen wurdest, gilt die 3-Stunden-Stornierungsrichtlinie mit entsprechender Gebühr.
Schwangere Kundinnen
Schwangere können an allen Kursen teilnehmen, es sei denn, es bestehen gesundheitliche Komplikationen.
Wenn Du neu im Yoga bist, empfehlen wir Dir, mit privaten Sitzungen zu beginnen, um die notwendigen Anpassungen für die Schwangerschaft zu erlernen.
Eine ärztliche Freigabe (z. B. von einem Frauenarzt oder Physiotherapeuten) ist erforderlich, um an Kursen teilzunehmen.
Kinder während der Yoga Stunde
Unsere Versicherung erlaubt keine Kinder im Studio.
Kinder dürfen nicht im Studio warten, während die Eltern an Kursen teilnehmen.
Haftungsausschluss
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass SportsYOGA nicht für die Sicherheit meiner persönlichen Gegenstände während meines Aufenthalts im Studio verantwortlich ist. Ich bin mir bewusst, dass die Teilnahme an den Kursen körperlich anstrengend sein kann und nehme freiwillig teil, wobei ich mir der Risiken von Verletzungen, Sachschäden oder sogar Todesfällen bewusst bin.
Ich erkläre, dass weder ich noch meine Erben, Beauftragten oder Rechtsvertreter SportsYOGA oder deren Mitglieder für Verletzungen, Sachschäden oder unrechtmäßigen Tod verklagen oder anderweitige Ansprüche erheben werden, unabhängig davon, ob diese durch Fahrlässigkeit oder andere Umstände verursacht wurden.